relitogo.de

Stichwort Weltreligionen: Erklärfilme bei relithek.de

Aktuelle wissensbasierte Erklärfilm für den Bereich Religion zu finden, war bisher nicht immer ganz einfach. Auf der Seite Relithek.de findet ihr jetzt ein Multimediaportal, das Erklärfilme zu den fünf Weltreligionen bereit stellt. Vertreter*innen der fünf Weltreligionen erklären in kurzen Clips wichtige Bräuche, Feste oder die Bedeutung zentraler Gegenstände.

http://relithek.de/

Für das Judentum gibt es Erklärfilme zum Thema Beten, zur Kippa, zu Chanukka, zu Pessach, Rosch ha-Schana, Jom Kippur und der Thora. Für den Islam finden sich zu den Stichworten Bekleidung, Beten, fünf Säulen, Ramadanfest und Koran. Weitere Begriffe sind in Vorbereitung.

Die Clips sind zwischen einer und sechs Minuten lang. Für jeden Erklärfilm gibt es Materialien zum Download wie z.B. Bildkarten, die zugrunde liegenden Koran- oder Thoratexte sowie ein Glossar. Entscheidend ist, dass die kurzen Videos weniger einen umfassenden Überblick über die gesamte Relgion beinhalten, sondern vielmehr dazu anregen, mehr über die jeweilige Religion in Erfahrung zu bringen. Die Videos zeichnen sich durch eine Art Bausteincharakter aus. Durch ihre Kürze motivieren sie Schüler*innen, mehr über die Religion in Erfahrung zu bringen.

Außerdem finden sich Trickfilme, die inhaltlich weniger spannend sind, dafür jedoch Anregungen für dafür geben können, wie Schüler*innen eigene Trickfilme, z.B. zu Festen, Themen oder Gegenständen des Christentums erstellen können.

Experten betreuen das Portal. Wissenschaftler*innen der islamischen Theologie, aus dem Bereich der Religionswissenschaft und der Judaistik sind verantwortlich für den Inhalt der Erklärfilme. Mediengestalter*innen und Medienpädagog*innen arbeiten ebenfalls im Projekt mit.

Die Erklärfilme werden von Studierenden erstellt und beinhalten häufig O-Töne von Menschen, die die jeweilige Religion praktizieren. Ziel ist es, nicht über eine Religion zu berichten, sondern über religiöse Bräuche ins Gespräch zu kommen.

Da die Seite noch im Aufbau ist, sind momentan nur Erklärfilme zum Judentum und Islam auf der Seite zu finden.

Eine Möglichkeit, die relithek im Unterricht zu verwenden.

Zudem gibt es Online-Semiaren, in denen das Portal vorgestellt wird und Möglichkeiten für die Nutzung des Portals im Präsenzunterricht und im Homeschooling aufgezeigt werden.

Eine Liste mit Weblinks zum Thema „Weltreligionen“, die sowohl Links für die Unterstufe wie auch für die Sekundarstufe I enthält, ergänzt das Angebot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert